Einführung in das CMS Joomla 3.x
Diese Dokumentation besteht aus verschiedenen Teilen und zeigt den gesamten Prozess von der Installation bis zum Arbeiten im backend von Joomla. Die verwendeten Abbildungen der Joomla-Arbeitsbereiche sind in dieser Dokumentatiuon allgemein gehalten und können sich demzufolge von ihrem speziellen template geringfügig unterscheiden. Sollte etwas unklar sein, steht der email support zur Verfügung.
Was ist das Joomla CMS ?
Joomla CMS ist eine open source solution zum erstellen einer rich content website. Mit Joomla werden websites mit veränderlichen, dynamischen Inhalten erstellt. Diese können von einer oder mehreren Personen, ohne tiefe Kenntnisse über Websiteerstellung, editiert werden. Dabei wird innerhalb von Joomla zwischen drei Ebenen klar unterschieden: der funktionellen Struktur, den eigentlichen Seiteninhalten und dem Layout. Mehr darüber
Was ist ein Joomla Template ?
Das template ist eine feste Layoutvorgabe für das sichtbare frontend des Joomla CMS. Durch die Trennung von design und content kann man das Erscheinungsbild jeder Joomla website problemlos wechseln, ohne dass dabei der Inhalt der Seite verloren geht. Basierend auf dieser Struktur ist jedes Joomla template mit allen notwendigen source files ausgestattet.
File Struktur
Template Pakete beinhalteten diverse Ordner. Dies sind :
- Dokumentation - beinhaltet Dateien der Dokumentation
- Dokumentation (installatieren und editieren) - ist aktuell geöffnet :)
- Joomla - beinhaltet alle Joomla Installationsdateien
- theme###.zip - Templatedatei. Wird mit Joomla extension manager installiert
- fullpackage.zip - beinhaltet komplette Anwendung mit Joomla coredateien
- unzip.php - Arbeitsdateien zum entpacken der gezipten Dateien
- Screenshots - template screenshots vom Layout
- Sources - beinhaltet template source Dateien
- psd - Adobe Photoshop Dateien (.psd) des Layouts
- to_the_root_folder - beinhaltet Dateien, die in das rootverzeichnis der jeweiligen Joomla-Installation geladen werden müssen
- dump.sql - Datenbankdatei. Beinhaltet den sample content
- pkg_bundle.zip - beinhaltet zusätzliche Erweiterungen
- fonts_info.txt - beinhaltet links zum download der verwendeten Schriften
- info.txt - beinhaltet Anleitungen zum Entpacken der source files
Vorbereitung was ist nötig zum bearbeiten
Vor den eigentlichen Bearbeiten des Templates sind einige grundsätzliche Dinge zu beachten :
Editier Software
Um ein Joomla template zu bearbeiten, sollten folgende software zur Verfügung stehen und beherrscht werden :
- Passwortgeschützte ZIP-Dateien werden mit WinZip 9+ (Windows) oder Stuffit Expander 10+ (Mac) entpackt.
- Mit Adobe Photoshop werden jpg, tif oder psd-dateien bearbeitet.
- Template source-code-Dateien werden mit Adobe Dreamweaver, Notepad++, Sublime Text oder einem anderen Editorprogramm bearbeitet.
- Um Dateien auf den hostserver hochzuladen, benötigt man einen FTP Manager. Das sind Total Commander, FileZilla, CuteFTP etc.
Hosting
Joomla CMS ist eine Anwendung, die auf PHP/MySQL basiert. Eine entsprechende Umgebung ist zwingend notwendig.
Beim live hosting ist darauf zu achten, dass die Joomla software requirements erfüllt wreden. Weiterhin sollte man vor Installationsbeginn das Passwort für den Datenbank-Zugang abfragen.
Alternativ kann Joomla lokal auf einem Rechner entwickelt oder bearbeitet werden. Dafür nutzt man Anwendungen wie WAMP, AppServ, MAMP etc.
Jetzt geht's los ! 2 Varianten stehen zur Auswahl
Komplette Installation
Wenn zusätzlich zum template auch die Joomla! Core-Dateien installiert werden müssen.
Das heisst, die Joomla CMS engine, das Joomla template, der sample content und alle notwendigen Erweiterungen werden installiert.
Template Installation
Wenn das Joomla Content Managent System, also die core-Dateien, bereits installiert sind und nur das template installiert und aktiviert werden soll.
Das heisst, die Joomla CMS engine und alle notwendigen Erweiterungen sind bereits installiert.
Komplette Installation
Diese Installation nutzt man, wenn man Joomla von Grund auf installieren will. Vorausgesetzt, alle Vorbereitungen sind getroffen und die notwendige software steht bereit.
Die Datenbank anlegen
Bevor die template files auf den host server hochgeladen werden, sollte eine Datenbank für die Joomla website angelegt werden. Dafür steht das database management tool innerhalb des hosting control panels des jeweiliegn hosters zur Verfügung (normalerweise PhpMyAdmin).
Mit diesem phpMyAdmin tool sollte es möglich sein, die Datenbank anzulegen : (beachte die slider-grafik unten)
- Datenbank-Button im top navigation menu anklicken um auf die Datenbankliste zu gelangen
- Die Bezeichnung der Datenbank in das dafür vorgesehene 'Create new database'-Feld eingeben
- Den 'create'-Button anklicken
Die Datenbank ist jetzt in der Datenbank-Liste vertreten. Um die Datenbank weiter zu bearbeiten, kann diese jetzt angewählt werden.
Wenn Probleme bestehen, eine Datenbak anzulegen, kontaktieren sie uns bitte. Wir helfen gerne.
Hochladen und entpacken
Um mit Joomla zu arbeiten, müssen Dateien auf den hosting server hochgeladen werden. Dafür nutzt man den hosting file manager oder einen anderen FTP-Manager.
- Im Template-Verzeichnis den Ordner 'joomla' öffnen.
- Als nächstes die Dateien 'unzip.php' und 'fullpackage.zip' auswählen und auf den server hochladen.
- Den Pfad zur 'unzip.php' Datei auf dem Server (http://der_domain_name/unzip.php) in den browser eingeben.
- Jetzt sollte folgendes auf dem Bildschirm erscheinen :

Img 1. Unzip.php Startbild.
- Im select box-Fenster 'Choose your zip file' die vorher hochgeladene fullpackage.zip-Datei auswählen.
- In das 'Unzip to'-Fenster den Pfad zum gewünschten Speicherort angeben.
- Letzter Schritt ist, den unzip-Button anklicken.
Bitte unbedingt die notwendigen Verzeichnisrechte in den Ordnern setzen, in die entpackt wird. Freigaben müssen unbedingt CHMOD 755 oder 777 sein. Massgebend ist die jeweilige Server Konfiguration.
Joomla CMS Iinstallation
Im Browser den Pfad zu Joomla eingeben (z.B. http://der_domain_name/joomla). Wenn bisher alles passt, erscheint die Joomla CMS-Installationsmaske :
1. Schritt : Konfiguration
Die Installationssprache in der select language-box wählen. Gilt nur für den Installationsvorgang und noch nicht für das front- oder backend von Joomla.
Jetzt alle Angaben in der main configuration machen. Alle Felder mit dem *-Symbol müssen ausgefüllt werden.
admin email, admin username und admin password in der rechten Spalte sind die Angaben für den ersten Joomla website user mit administrator-Rechten.
admin email, admin username und admin password sind ab jetzt für den administrator-Zugang zum Joomla website backend. Also unbedingt den Zugriff darauf sichern.

Img 2. Joomla CMS Installation. 1. Schritt : Konfiguration
Wenn diese Seite vollständig ausgefüllt ist den Button Next rechts oben anklicken.
2. Schritt : Datenbank
Auf dieser Seite der Joomla CMS Installation werden die Datenbankdetails abgefragt. Diese sollten vorher beim hosting provider abgefragt worden sein.
Falls Joomla komplett installiert wird, genügen die Angaben für Host Name, Username, Database Name and Password. Alles andere kann auf default eingestellt bleiben. Manche Angaben sind von provider zu provider verschieden.

Img 3. Joomla CMS Installation. 2. Schritt : Datenbank
Wenn diese Seite vollständig ausgefüllt ist den Button Install rechts oben anklicken.
3. Schritt : Überblick
Hier muss ausgewählt werden, ob Joomla sample data installiert werden sollen.
Beachte: Wenn die Website so aussehen soll, wie im Layout, dann muss die Datenbak sample_theme### installiert werden.
Wenn anstelle des layout contents das Joomla ohne Inhalt installiert werden soll, bitte 'none' auswählen.

Img 4-1. Joomla CMS Installation. 3. Schritt : Überblick Datenbank importieren
Im unteren Fenster kann die Datenbank-Konfiguration und die administrator-Zugangsdaten noch einmal kontrolliert und als e-mail zugesendet werden.

Img 4-1. Joomla CMS Installation. 3. Schritt : Überblick Konfiguration
Weiterhin können dann die installation settings kontrolliert und es kann geprüft werden, ob die Joomla Anforderungen mit den Server Parametern korrespondieren. Falls rote Warnfelder in den recommended settings stehen, kontaktiert man den hosting provider, um die Probleme zu beseitigen.

Img 4. Joomla CMS Installation. 3. Schritt : Servereinstellungen.
Wenn diese Seite vollständig ausgefüllt ist den Button Install rechts oben anklicken.
4. Schritt : Installation bestätigen
Glückwunsch ! Joomla CMS wurde installiert.

Img 5. Joomla CMS Installation. 4. Schritt. Installation ist gemacht
Aus Sicherheitsgründen muss die Installationdatei gelöscht werden. Wer will, kann sich vorher noch eine Sicherungskopie anfertigen.
Weiteres Vorgehen: Wer diese "Komplettinstallation" gemacht hat, kann die nächsten Schritte 'Template Installation', 'Sample data Installation' und 'Extensions Installation' auslassen.
Jetzt kann mit dem Konfigurieren der Joomla CMS website begonnen werden. Den "Site"-Button anklicken, um das Frontend der website zu betrachten oder "Administrator" um ins Joomla backend zu gelangen.
Template Installation
Wenn die Joomla website steht und das Design der website geändert werden soll, installiert man ein neues Joomla template.
1. Schritt: Im Backend im Top Menu zu "Extensions > Extensions Manager" gehen.

Img 6. Joomla template Installation. 1. Schritt Extensions Manager
2. Schritt : Den Button 'Choose File' anklicken und den Pfad zum template-zip angeben oder suchen.

Img 7. Joomla Template Installation. 2. Schritt. Template hochladen
Klick auf Upload & Install um den Installationvorgang auszulösen.
3. Schritt : Wenn das Hochladen ausgeführt ist, das hochgeladene template aktivieren. Dazu wieder im top menu "Extensions > Template Manager" auswählen.

Img 8. Joomla template Installation. 3. Schritt. Template aktivieren
Beim zu aktivierenden template ein Häckchen setzen und links oben Make Default anwählen. Jetzt sieht man im frontend das entsprechende Design. Möglicherweise einen browser refresh durchführen oder den cache leeren.
Sample Data Installation
Wenn die Joomla website wie das Layout aussehen soll, muss ample date installiert werden. Darin enthalten sind sample articles, images, modules settings, website settings usw. Wer eine clean website beginnen möchte, lässt diese Installation aus.
Wenn sample data installiert werden soll, sind zwei Schritte notwendig.
Schritt 1. Hochladen der sample images.
Dazu den sources-Ordner im template package öffnen. Darin befindet sich die to_the_root_directory. Die bitte per FTP ins root-Verzeichnis der Joomla Installation kopieren.
Step 2. Import der SQL Datei.
Jetzt folgt der Import der SQL Datei dump.sql. Das ist ein backup der kompletten Joomla Datenbank dieser website. Die Datei befindet sich im template package. Die SQL-Datei kann mit dem database management tool (phpMyAdmin) importiert werden.
ACHTUNG ! Der Import der SQL-Datei überschreibt ale bereits in der Datenbak befindlichen Daten. Bereits vorhandener, wichtiger ontent wird dadurch unwiderbringlich gelöscht. Vorher sichern !
Bitte beachten: Vor den Importieren der SQL-Datei muss der database table prefix in dieser Datei an den table prefix in der Datenbank angepasst werden.
Der table prefix der Datenbank steht logischerweise in derselben. Also beim hoster in die Datenbak einwählen. Das prefix ist eine Zahlen-/Buchstabereihe vor dem table name. (z. B. table "jos_assets" prefix ist "jos_"). Der Datenbank prefix steht auch in der configuration.php in der Joomla root directory. Dort steht in line 19: public $dbprefix = 'jos_';
(natürlich nur, wenn 'jos_' das prefix ist, ansonsten steht was anderes da)
Um das prefix in der dump.sql zu ändern, benutzt man im editor das suchen und ersetzen werkzeug. Alle gefundenen 'jos_' table prefix werden mit dem prefix aus der Datenbank ersetzt.
Nachdem die prefixes passen, kann die SQL-Datei in die Datenbank importiert werden.
Dabei folgendermassen vorgehen:
- im phpMyAdmin tool die richtige Datenbank aus der linken Liste auswählen
- 'Import'-Button im op navigation menu anklicken
- 'Choose file' anklicken und die Datei dump.sql im sources-Verzeichnis auswählen
- 'Go'-Button anklicken und der Import startet
(beachte dazu auch das slider-menu unten)
Konfigurieren der Module
Beim Joomla website layout gibt es zwei Hauptbereiche - den content-Bereich und die Modul-Positionen (siehe dazu den untenstehenden module positions-Plan). Die Module in Joomla dienen dazu, den zugewiesenen content auf vorbestimmte positionen im layout zu stellen.
Modulpositionen Plan
Die hier gezeigten Positionen sind allgemein und können im Detail von template zu template leicht variieren.

Img 9. Joomla Template Plan der Modulpositionen
Der content-Bereich ist grün markiert. Diesem Bereich können keine Module zugeordnet werden. Er zeigt ausschliesslich Seiten content.
Modulkonfigurations-Liste
Bitte beachten: Wenn template sample data oder das komplette Joomla installiert wurde, sind die untenstehenden Module bereits vorkonfiguriert und sollten nur noch kontrolliert werden.
Die untenstehende Liste zeigt alle verwendetetn Module des templates in der richtigen Konfiguration. Alle Module sind im Joomla Backend erreichbar : Extensions > Module Manager.

Img 10. Joomla Modules manager
1 - Login Form
- Type: mod_login
- Position: modal
- Class Suffix:
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: All
- Additional info:
2 - Search
- Type: mod_search
- Position: header
- Class Suffix: search-block
- Show Title: no
- Order: 2
- Pages: All
- Additional info:
3 - Archive
- Type: mod_articles_archive
- Position: aside-right
- Class Suffix: border
- Show Title: yes
- Order: 2
- Pages: Blog
Blog. Donec eu elit in nisi
Blog. In neque arcu vulputate
Blog. Quisque gravida purus vitae
Blog. Vivamus luctus lectus sit
Blog. Vivamus congue turpis in augue
Blog. Curabitur eu dignissim velit
Tag-1
Tag-2
Tag-3
Archives - Additional info:
4 - Superfish Menu
- Type: mod_superfish_menu
- Position: navigation
- Class Suffix: navigation
- Show Title: no
- Order: 1
- Pages: All
- Additional info:
5 - Social Media
- Type: mod_menu
- Position: footer
- Class Suffix: social
- Show Title: no
- Order: 4
- Pages: All
- Additional info:
6 - Login Form
- Type: mod_login
- Position: aside-right
- Class Suffix: aside
- Show Title: yes
- Order: 3
- Pages: Blog
FAQs
Testimonials
Blog Categories
Blog. Donec eu elit in nisi
Blog. In neque arcu vulputate
Blog. Quisque gravida purus vitae
Blog. Vivamus luctus lectus sit
Blog. Vivamus congue turpis in augue
Blog. Curabitur eu dignissim velit
Tag-1
Tag-2
Tag-3 - Additional info:
7 - Search
- Type: mod_search
- Position: aside-right
- Class Suffix: aside
- Show Title: yes
- Order: 4
- Pages: FAQs
Testimonials - Additional info:
8 - Categories
- Type: mod_articles_categories
- Position: aside-right
- Class Suffix: border
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: Blog
Blog. Donec eu elit in nisi
Blog. In neque arcu vulputate
Blog. Quisque gravida purus vitae
Blog. Vivamus luctus lectus sit
Blog. Vivamus congue turpis in augue
Blog. Curabitur eu dignissim velit
Tag-1
Tag-2
Tag-3
Archives - Additional info:
9 - Our Team
- Type: mod_articles_news_adv
- Position: content-bottom
- Class Suffix: team
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: About Us
- Additional info:
10 - Providing leading business services
- Type: mod_caroufredsel
- Position: content-top
- Class Suffix: services
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: Home
- Additional info:
11 - International Business Services
- Type: mod_articles_single
- Position: feature
- Class Suffix: services
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: Our services
- Additional info:
12 - Recent comments
- Type: mod_komento_comments
- Position: mainbottom
- Class Suffix:
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: Home
- Additional info:
13 - Image Swoop
- Type: mod_image_swoop
- Position: showcase
- Class Suffix:
- Show Title: no
- Order: 1
- Pages: Home
- Additional info:
14 - Top menu
- Type: mod_menu
- Position: header
- Class Suffix:
- Show Title: no
- Order: 1
- Pages: All
- Additional info:
15 - Business Planning & Coaching
- Type: mod_menu
- Position: maintop
- Class Suffix:
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: Our services
- Additional info:
16 - Online Services
- Type: mod_menu
- Position: maintop
- Class Suffix:
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: Our services
- Additional info:
17 - Marketing Services
- Type: mod_menu
- Position: maintop
- Class Suffix:
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: Our services
- Additional info:
18 - Fresh links
- Type: mod_menu
- Position: aside-right
- Class Suffix:
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: Our services
- Additional info:
19 - Premium services
- Type: mod_articles_news_adv
- Position: feature
- Class Suffix:
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: Our services
- Additional info:
20 - Testimonials
- Type: mod_articles_news_adv
- Position: aside-right
- Class Suffix: monials
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: About Us
- Additional info:
21 - About us
- Type: mod_articles_single
- Position: maintop
- Class Suffix:
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: About Us
- Additional info:
22 - Corporate Governance
- Type: mod_articles_single
- Position: maintop
- Class Suffix:
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: About Us
- Additional info:
23 - 24/7 support
- Type: mod_articles_single
- Position: maintop
- Class Suffix:
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: About Us
- Additional info:
24 - Ask any questions:
- Type: mod_menu
- Position: footer
- Class Suffix:
- Show Title: yes
- Order: 2
- Pages: All
- Additional info:
25 - Want to collaborate?
- Type: mod_menu
- Position: footer
- Class Suffix:
- Show Title: yes
- Order: 3
- Pages: All
- Additional info:
26 - Contact us
- Type: mod_articles_single
- Position: footer
- Class Suffix: contacts
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: All
- Additional info:
27 - Consulting
- Type: mod_menu
- Position: footer
- Class Suffix:
- Show Title: yes
- Order: 5
- Pages: All
- Additional info:
28 - Latest posts
- Type: mod_articles_news_adv
- Position: mainbottom
- Class Suffix: posts
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: Home
- Additional info:
29 - Why choose us
- Type: mod_articles_news_adv
- Position: mainbottom
- Class Suffix: accordion
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: Home
- Additional info:
30 - Our latest projects
- Type: mod_caroufredsel
- Position: maintop
- Class Suffix: projects
- Show Title: yes
- Order: 1
- Pages: Home
- Additional info:
Erweiterungen (extensions)
Die Funktionalität einer Joomla website kann durch diverse Joomla extensions erweitert werden. Dieses template verwendet einige. Hier sieht man, wie diese extensions funktionieren.
Articles Newsflash

Img 11. Articles Newsflash (Advanced) Modul
Articles newsflash (advanced) module ist Weiterentwicklung des Joomla articles newsflash module. Im Gegensatz zum Standardmodul bietet es zusätzliche Varianten der Konfiguration und ein auf bootstrap basierendes modultemplate.
Zusatzfunktionen
Number of columns - die Anzahl der Spalten. Sowohl als horizontales Menu oder als alternatives bootstrapCols layout.
Custom Link - erlaubt eine Verlinkung zu einer externen URL oder zu einem internen Joomla menu item.

Img 12. Custom Link
Pretext - positioniert einleitenden Text vor dem eigentlichen Modulinhalt.
Published Date - zeigt das Veröffentlichungsdatum.
Created by - zeigt den Namen des Artikelautors.
Show intro images - positioniert ein eigenes Introbild zum Artikel.
Intro image align - das Anordnen von intro images.
Bootstrap Layout - definiert, welches modul layout verwendet wird - fixed oder fluid. Voraussetzung dafür ist, das bootstrapCols layout zu verwenden.
Mögliche Layouts
Horizontal - mehrere Beiträge in einer Spalte. Das Design der Artikel wird per module style.css bestimmt. Die Grösse der einzelnen Beiträge hängt von deren Gesamtzahl ab.
BootstrapCols - ordnet mehrere Beiträge in einem vorgegebenen Raster an. Basiert auf dem bootstrap grid. Sowohl fixed oder fluid layout möglich (die Grösse der einzelnen Artikel wird in Pixel oder Prozent angegeben).
Image Swoop

Img 13. Image Swoop Modul
Das image Ssoop module ist ein slider, kombiniert aus dem Joomla articles newsflash-Standardmodul und dem open source jQuery-Plugin camera slideshow. Es funktioniert prima auf dem desktop und auch in iOs oder android mobile devices. Das Modul ist mit allen modern browsern seit IE8 kompatibel.
Das image swoop module bietet diverse Konfigurationsvarianten. Die Einstellungen nimmt man im top menue unter Extensions > Module Manager vor. Die wichtigen Einstellungen des camera slideshow jQuery-Plugin werden in der module settings area konfiguriert.

Img 14. Image Swoop Einstellungen
Wenn man den cursor auf die einzelnen Punkte bewegt, erscheint deren Kurzeschreibung. Alles über das camera slideshow jQuery-Plugin erfährt man auf der offiziellen website
Articles Single
Mit dem articles single module positioniert man einen einzelnen Artikel in der gewünschten Position.

Img 15. Articles Single Modul
Der Artikel mittels seiner ID ausgewählt werden und in das Article ID-Feld eingetragen werden.
Die Artikel-ID steht im Joomla Verwaltungsbereich in Component > Articles manager section. Die IDs stehen ganz rechts.

Img 16. Articles Single Einstellungen
Eine besondere Option dieses Moduls ist der Custom Link. Damit wird am Ende des contents ein link gesetzt. Verlinkt werden kann eine externe URL oder ein Joomla menu item.
CarouFredSel
CarouFredSel ist ein Bildlauf-Modul kombiniert aus dem Joomla Articles Newsflash-Modul und dem jQuery-Plugin CarouFredSel.

Img 17. CarouFredSel Modul
Das carousel wird in den module settings konfiguriert.
- Carousel direction
- Item width
- Visible items
- Animation options
- Navigation and controls

Img 18. CarouFredSel Moduleinstellungen
Das Plugin CarouFredSel bietet weitere Konfigurationsoptionen. Wer das nutzen will, editiert die Datei \modules\mod_caroufredsel\tmpl\default.php.
Komento Kommentarfunktion
Komento ist eine Komponente für Joomla, die das Kommentieren einzelner Beiträge erlaubt.

Img 19. Komento Komponente
Komento kann im Joomla backend in Components > Komento konfiguriert werden.

Img 20. Komento component section
Die einzelnen Einstellungen sind inComponents > Komento > Integrations und dann Articles anklicken.
Entsprechende Einstellungen erlauben Kommentare in einzelnen Kategorien, captcha hinzufügen, user-Profile anlegen etc. Mehr über Komento gibt es auf der offiziellen website.
Konfiguration Pages
Gallerie

Img 21. Gallerie
Die Gallerieseite zeigt posts der Kategorie Gallerie und den zugeordneten Unterkategorien. Diverse Filter ermöglichen es, die gezeigten Positionen nach Kategorien zu ordnen.
Hinmzufügen von weiteren Bildern/Artikeln
Einfach neue Artikel den Gallerie-Unterkategorien zuordnen. Jeder einzelne Artikel muss ein full image und ein intro image haben. Beide Bilder werden im Verzeichnes images/gallery abgelegt.

Img 22. Gallerie Item images
Das intro image ist in der Gesamtdarstellung der Gallerie zu sehen. Das full image erscheint, wenn das intro image angeklickt wird.
Das Layout bearbeiten
Das Seitenlayout der Gallerie wird eingestellt wie jede andere Joomla Kategorie. Man öffnet 'Menus > Main Menu' im Top Menue des Joomla backend und editert das gallery menu item. Mit dem advanced options tab hat man Zugriff auf die Einstellungen der Gallerieseite.
Ein Beispiel: wenn man die Anzahl der Spalten in der Gallerie ändern will, wählt man das Klappmenue Blog Layout Options und trägt dort im Feld Columns die entsprechende Spaltenzahl ein.

Img 23. Anzahl der Spalten in der Gallerie
Kontaktseite
Die Kontaktseite besteht aus dem Kontaktformular, Adressblöcken und der Google Map. Um die Kontaktdaten (
Umk festzulegen, was auf der Kontaktseite gerendert wird, geht man zu System > Global Configuration > Contacts.
Google Maps wird mittels einem Google Maps-Plugin gesteuert. Zu finden bei Extensions > Plug-in Manager > Google Maps

Img 24. Plugin Manager
Tip: Wie auf jeder admin-Seite, können die Filtertabs genutzt werden. Das erleichter die Suche gerade bei umfangreichen CMS.
Template Einstellungen
Jedes Joomla template hat spezifische Einstellungsmöglichkeiten. Um diese Einstellungen zu bearbeiten, wählt man im top menue Extensions > Template Manager aus.

Img 25. Template Manager
Danach wählt man im template manager das zu modifizierende template aus. Mit dem Tab Options erreicht man die Untermenues Layout, Typographie und Features.
Layout
Je nachdem, welches emplate benutzt wird, kann hier man Basiseinstellungen des Layouts vornehmen.

Img 26 Layoutdetails
Typographie
Je nachdem, welches template benutzt wird, kann man hier Basiseinstellungen der Typografie des CMS vornehmen.

Img 27. Typographie Auswahlmöglichkeiten
Features
Die Möglichkeit, zusätzliche Einstellungen vorzunehmen.

Img 28. Features
Adds hilfe, unterstützung und noch mehr information
Weitere Unterstützung gibt es hier:
Joomla! Extensions
Auf extensions.joomla.org gibt es mehr als 6.000 Module, Plugins und Komponenten für Joomla Anwendungen